In 10 Minuten Frisch und gesund essen
Healthcare
Kostendruck und Facharbeitermangel in der Klinikverpflegung. Ob ambulante Tages- bzw. Rehaklinik oder Stationsbelegung – die von den Versicherungsträgern inkludierten Verpflegungserwartungen stellen Küchenleitungen vor große Herausforderungen. Frisches Essen ohne Zusatzstoffe handwerklich gefertigt in großen Mengen zu kalkulatorisch akzeptablen Herstellkosten scheint unmöglich. Die Lösung liegt nicht in Fertigpackungen und hohen Convenience-Graden sondern im neu Denken der Kochkonzepte. Mehr…
Schulmensa
Mit den Argumenten „Kostendruck“ und „Fachpersonalmangel“ wird echtes frisches Kochen fast ausschließlich mit Tütensuppen, wasserangerührten Pulverdesserts, von der Industrie gewickelte und vorgekochte Rouladen und Feinkostsalaten umgesetzt. Moderne Koch-Verfahren wie Cook&Freeze und Cook&Chill sind weder ressourcenschonend noch liefern sie unseren Kindern durch das Wiedererhitzen die notwendigen Nährstoffe für optimales Lernen. Mehr…
Restaurant
Der klassische Einzelgastronom wird zerquetscht zwischen asiatischen Billig-Imbissen und systemisch hoch organisierten Fast-Food-Betrieben. Während sich die einen geschickt den Mindestlöhnen entziehen, leben die anderen von Einkaufsvorteilen und dem Massengeschäft. Und der treue Stammkunde kommt immer seltener. Wer seine Individualität bewahren möchte, muß genau wissen, wie er die Systemvorteile der großen Markenanbieter für sich nutzen kann. Mehr…
Einzelhandel
Die Herausforderungen an den Einzelhandel sind mit den bewährten Instrumenten der Kaufleute nicht lösbar. Mehrwert-Convenience ohne Zusatzstoffe, Einbindung von Gastro-Konzepten, kurze Wege, regionale Lieferservices, Vermeidung von Lebensmittelvernichtung. Der intelligente Kreislauf vom Acker bis in den Kochtopf folgt neuen Regeln. Mehr…
Café & Bistro
Die Auflagen an eine Profi-Küche sind hoch und die dazugehörige Investition teuer. Viele Cafés und Bistros können aus platz-, geld-, personal- oder konzessionstechnischen Gründen nicht frisch kochen. Belebtes Terrassengeschäft, volle Gasträume und perfekte Lauflagen können die steigende Nachfrage nach Snacks, Mittagessen und To-Go-Verzehr nicht bedient werden. Mit der systemisch geplanten Organisation der richtigen Sortimente gibt es keine Gründe mehr, auf Umsatz zu verzichten. Mehr…
Saison & Freizeit Gastronomie
Ob Freibad, Minigolf, Märchengarten oder Campingplatz – beste Zusatzumsätze bietet ein gastronomische Angebot. Ob die Mehrarbeit auch mehr Gewinn bringt hängt von den zusätzlichen Kosten ab, die aufgrund gegebener Sachzwänge meist zu hoch sind. Raum- und Küchentechnik, Zusatzaufwand für Warenbeschaffung, Rezepturen, Personal, Energie und nicht zuletzt die Einhaltung teilweise sich widersprechender gesetzlicher Auflagen und korrekte Speisekartenauszeichnungen sind nur einige Beispiele für Mehrkosten. Aber es geht auch mit wenig Aufwand, geringen Kosten und echten Gewinnen. Mehr…
Gemeinschafts-Verpflegung
Weshalb können auf Mengen getrimmte Großküchen einem China-Wok-Betreiber, der nur einzelne Mittagessen anbietet, preislich nicht das Wasser reichen? Warum laufen Wareneinsatz und Personalkosten in der Gemeinschaftsverpflegung aus dem Ruder? Mit dem richtigen Kochkonzept halten Sie die Kosten niedrig und begeistern Ihre Gäste mit wirklich frischen Produkten. Mehr…
Kita/Kindergarten
Kochen Sie selbst bis zu 50 frische Mittagessen in einer Haushaltsküche. Mit vorbereiteten Rohstoffen ohne Zusatzstoffe und ca. 1/2 Stunde Aufwand pro Tag. Auch ohne Kochkenntnisse. Mit allergener und ethnischer Rücksichtnahme. Und vom Essensgeld bleibt was übrig. Mehr…
Urban Living
Durchdachte Wohnraumlösungen erfordern spezifische Lebensmitteleinkaufs- und dazu passende Kochsysteme! Jeder Mieter kann in weniger als 10 Minuten ein frisches Essen in der kleinsten Kitchenette kochen. Mit vorbereiteten Rohstoffen, die rund um die Uhr verfügbar sind. So werten Sie die Küchen Ihrer Apartments auf. Mehr…
Tankstellen/Backshops
Vor über 20 Jahren haben wir Deutschlands Entwicklung der Unterwegs-Verpflegung in Verbindung mit den ersten Ladenbacköfen entscheidend mitgeprägt. Tausende von Bäckereien und Tankstellen nutzen heute diese Form des schnellen Essensverkaufs. Doch belegte Brötchen und überbackene Laugenstangen erreichen das Ende ihres Lebenszyklus als echte Essen. „Richtige Speisen“ aus der kleinsten Bistroküche effizient hergestellt mit höchsten Gewinnmargen sind die nächste Entwicklungsstufe. Mehr…
Office
Hektik in der Mittagspause: Wer in die City ausschwärmt muß sich sputen! Wer auf den Lieferservice wartet hat ein schlechtes Fast-Food-Gewissen. Wer noch in der Besprechung sitzt, dem knurrt der Magen. Nutzen Sie Ihre Teeküche als Kommunikationsraum! Essen Sie einzeln oder im Team, zeitlich flexibel, täglich frisch und mit Spaß. Mehr…
Frische-Station
Nach Ladenschluss frische Zutaten für mein mediterranes Nudelgericht kaufen? Am besten das Gemüse gewaschen und geschnitten in der richtigen Portionsgröße. Dazu genau die 4 Gramm der passenden Gewürzmischung und die Nudeln frisch abgekocht. Und am Wochenende das gewürzte Grillfleisch, falls das Wetter überraschend zum Grillen einlädt. Die regionale Frischestation kennt kein Ladenschlussgesetz Mehr…
Shop für glückliche Gäste
In jedes gute Essen gehören Gewürze, Kräuter, Salz und gelegentlich eine Prise Zucker. Kreative Köche haben ihre Geheimmischungen. Im Shop glücklichegäste.de gibt es hochwertige Gewürze und Natursalze, die exakt auf unsere Rezepte abgestimmt sind. Mit einem Griff würzt du dein ganzes Essen. Und das Versalzen gehört der Vergangenheit an . . .Zum Shop
Blog für glückliche Gäste
Nicht nur unsere Rezepte sondern alle unsere Gewürzfans teilen uns ihre Kreationen mit und lassen die ganze Community an ihren Kochexperimenten teilhaben. Nur lesen und nachkochen oder selber aktiv werden – die Plattform für jeden Geschmack . . Zum Blog
Partner-Login
Hier finden unsere Lizenz- und regionalen Frischepartner wichtige Infos für ihr Tagesgeschäft: Rezepte, Kalkulationen, Einkaufslisten, Arbeitsverträge, Werbematerial, Stellenanzeigen, Hygiene-Pläne, Checklisten . . . Login